Natürlich findet ihr auch hier auf meinem Blog ein paar Makramee Ideen. Ich plane außerdem weitere Makramee Kits – 2020 soll mein kleiner Shop noch ein bisschen wachsen. Solltet ihr Ideen und Wünsche für weitere Kits haben, dann schreibt gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag. Solltet ihr eine individuelle Makramee Anfertigung wünschen oder gerne mit euren Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern einen Makramee Workshop machen wollen, dann schreibt mir gerne eine Mail an: makramee@yeah-handmade.de
Natürlich könnt ihr mir generell sehr gerne eine Mail schreiben, solltet ihr Fragen zu den Produkten haben oder zu den Knoten. Ich helfe euch gerne jederzeit weiter.
Auf meinem Makramee Instagram Kanal @yeah_makramee findet ihr ein paar meiner Makramee Werke.
Wenn ihr selber schon Material Zuhause habt und nur die Anleitung braucht, gibt es inzwischen auch diese als PDF-Datei zu kaufen: Anleitung für einen Wandbehang mit vielen Tipps und Tricks
Inhalt des Bastelsets: Makramee Wandbehang selber machen
In einem Makramee Kit findet ihr alle Materialien, die ihr für den Makramee Wandbehang braucht. Ihr solltet nur zusätzlich eine scharfe Schere zu Hause haben.
- Baumwollgarn (~ 40 m)
- Schritt-für-Schritt Anleitung in Deutsch für das Muster + die notwendigen Knoten
- 2 x S-Haken
- dünnes Baumwoll Garn (~ 2 m)
- Holzstab (30 cm lang)
- “Yeah Makramee” Leinenbeutel
Das Baumwollgarn
Für das Wandbehang Makramee Kit benutze ich 4 mm dickes, geflochtenes Baumwollgarn. Das Garn wird von mir schon auf die richtige Länge zugeschnitten, so dass ihr in eurem Kit 3 beschriftete Knäule findet. Zusätzlich findet ihr im Kit einen Faden, um den Wandbehang am Ende aufhängen zu können.
Die Aufhängung
Der Wandbehang wird an einem 30 cm langen Holzstab mit 7-8 mm Durchmesser geknotet. Um den Wandbehang am Ende aufhängen zu können, lege ich ein extra zugeschnittenes Stück Garn bei. Alternativ kann der Wandbehang auch am Holzstab aufgehängt werden.
Die Anleitung: Makramee Wandbehang selber machen
Ihr erhaltet eine digitale Anleitung für den Wandbehang, in der ich euch Makramee im Allgemeinen vorstelle, kurz etwas zu mir als Person sage und euch natürlich zeige, wie ihr das Muster und die einzelnen Knoten knüpft. Sie ist in Deutsch verfasst und voller Bilder und Illustrationen, so dass ihr auch genau seht, was ihr machen müsst. So habt ihr nicht nur eine schriftliche Anleitung, sondern auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern. Sollte das nicht reichen und ihr kommt nicht weiter, könnt ihr mich gerne jeder Zeit kontaktieren: makramee@yeah-handmade.de
Die Hilfsmittel beim Makramee Knoten
Damit ihr es etwas einfacher beim Knoten habt, findet ihr in dem Booklet einen Abschnitt, in dem ich euch ein paar Möglichkeiten erläutere, wie ihr das Makramee knotet. Es gibt die Möglichkeit, dass ihr es im Stehen an einer Tür knotet und dazu die mitgelieferten S-Haken und das zusätzliche dünne Baumwollgarn benutzt. Natürlich könnt ihr auch im Sitzen knoten, wie es für euch angenehmer ist. Dazu könnt ihr entweder die S-Haken an einen Wäscheständer oder Kleiderstange hängen (ggf. auch hier das zusätzliche dünne Garn verwenden) oder am Tisch. Wenn ihr am Tisch knoten möchtet, könnt ihr den Holzstab entweder mit Kreppklebeband (nicht mitgeliefert!) auf den Tisch kleben oder auch hier mit Hilfe der S-Haken und des zusätzlichen Garns arbeiten.
Der Leinenbeutel
Das Kit kommt in einem Leinenbeutel bei euch an, auf dem meine Definition von Makramee gedruckt ist. Ihr könnt ihn super später zum Einkaufen oder zur Aufbewahrung von Makramee Utensilien benutzen.
Makramee Wandbehang selber machen
Auch wenn ihr noch nie Makramee geknotet habt – oder vielleicht sogar gerade dann – ist das Makramee Kit perfekt für euch. Das Muster besteht nur aus zwei verschiedenen Knoten und dem Befestigungsknoten. Ich zeige euch in der Anleitung Schritt-für-Schritt mit Bildern und schriftlicher Erklärung, wie ihr das Muster und die Knoten knüpft, so dass ihr ohne Probleme euren Makramee Wandbehang selber machen könnt. Solltet ihr doch mal nicht weiterkommen, dann könnt ihr mich natürlich auch gerne jederzeit kontaktieren.
Der Wandbehang ist am Ende ~ 22 (B) x 43 (L) cm ohne die Aufhängung gemessen. Die Maße hängen ganz stark davon ab, wie ihr knotet, daher sind das nur Richtwerte. Die Länge hängt natürlich auch davon ab, wie ihr die lose baumelnden Schnüre zuschneidet.
Wenn ich euch neugierig gemacht habe, dann hüpft doch gerne in meinem Etsy Shop vorbei und probiert mein Makramee Kit für einen Wandbehang aus.
Comments 11
Wow! Das Makramee gefällt mir super gut. Ich liebe sowas und würde gerne die Geduld besitzen sowas auch mal selbst zu machen. 🙂
Liebe Grüße, Lisa
https://litzkoblog.wordpress.com/
Ich bin richtig im Makrameefieber!!! Wie wäre es mit einem Diy Kit für einen Kameragurt bzw Taschengurt, Tischdecke oder auch Teppichs,, Kissenhülle… ? Liebe Grüße, Jana
Liebe Jana,
vielen Dank für dein Feedback. Ich werde mal schauen, ob ich deine Ideen als Kits umsetzen kann 🙂
Liebe Grüße
Eni
Hallo liebe Eni, gibt es auch die Möglichkeit, nur die Anleitung für diesen schönen Wandbehang zu kaufen? War gerade danach auf der Suche, aber hab in deinem Etsy-Shop nur das ganze Kit gefunden? 🙂 Ganz liebe Grüße, Julia
Liebe Julia,
ja, das ist auch möglich. Ich habe dir dazu gerade eine Mail geschrieben 🙂
Ich suche eine Knüpfanleitung für einen Makrameetannenbaum den man als Advendskakalender nutzen kann .
( mit zusätzlichen Haken für kleine Präsente.
Grösse ca. höhe 60-70 cm breite 45-55 cm.
Wo kann man solch eine Anleitung herbekommen.
Gruss Lutz Antz
Hallo Lutz,
ich habe solch eine Anleitung leider nicht und weiß auch nicht, wo man eine solche herbekommen kann.
Liebe Grüße
Eni
Hallo,
ich wollte fragen ob es möglich ist nur die Anleitung zu kaufen für den Wandbehang ?
Grüße Laura
Liebe Laura,
ja, ich verkaufe auch nur die Anleitung als kleines eBook 🙂
Die Anleitung findest du hier: https://www.etsy.com/de/listing/793218385/diy-makramee-anleitung-wandbehang-o-pdf
Viele, liebe Grüße
Eni
Hallo Eni,
ich hatte mir die Anleitung am Samstag bestellt & habe das Makramee gestern geknüpft.
Ich bin kompletter Neuling und das war mein erstes Makramee. Ich finde deine Anleitung wirklich super.
Es ist wirklich verständlich beschrieben und das Layout ist schön und übersichtlich. Somit habe auch ich als Anfänger es geschafft, das Makramee aufs erste Mal richtig zu knüpfen 😛
Ein kleiner Punkt den man verbessern könnte.. Evtl. könnte man die Anleitung in Etsy direkt als Download einbinden? Sodass man es nicht von dir geschickt bekommt? Somit hätte man es direkt und du sparst dir etwas Arbeit. Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt möglich ist.
Ansonsten danke und einen schönen Montag,
Nadine 🙂
Liebe Nadine,
vielen, vielen Dank für dein liebes Feedback 🙂 Ich bin sehr glücklich, dass du so gut zurecht gekommen bist.
Tatsächlich wäre es mir auch lieber, wenn ich es bei Etsy so einstellen könnte, dass die Käufer es direkt downloaden können, nur leider ist Etsy nicht so richtig auf das deutsche Steuerrecht ausgelegt, daher kann ich diese Variante noch nicht nutzen – ich hoffe, dass es ab kommenden Jahr geht 🙂
Liebe Grüße
Eni